_
VERKEHRSBETRIEBE (Deutschland, Österreich, Schweiz):
- Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU)
- Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)
- Personenverkehr:
- Nahverkehr: Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn
- Fernverkehr: Regionalbahn, Hochgeschwindigkeitsverkehr
- Güterverkehr
..
Bahntechnik-FIRMEN (Deutschland, Österreich, Schweiz):
- Bahnindustrie (Systemhäuser)
- Schienenfahrzeuge
- Bahninfrastruktur
- Leit- und Sicherungstechnik
- Zulieferindustrie (Module, Komponenten, Hardware)
- Dienstleistungsunternehmen (Software etc.)
- Bahninstandhaltungsunternehmen
- Ingenieur- und Verkehrsplanungsbüros
..
Bahntechnik-EXPERTEN und EXPERTINNEN (Deutschland, Österreich, Schweiz):
- Forschung und Entwicklung (Hochschulen, Forschungsinstitute)
- Beratende Ingenieure bzw. Experten aus bahnrelevanten Fachgebieten:
– Bauingenieurwesen
– Elektrotechnik
– Informatik (Informations- und Kommunikationstechnik)
– Life Sciences (Mobility, Urban Traffic)
– Maschinenbau
– Verfahrenstechnik
– Verkehrstechnik
– Werkstofftechnik
– Experten anderer bahnrelevanter Fachgebiete (ggf. auf Anfrage)
- Experten für wirtschaftliche oder rechtliche Aspekte des Bahnverkehrs bzw. der Bahntechnik sowie für andere, bahnrelevante Spezialthemen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsjuristen / Juristen (mit entsprechender Spezialisierung)
- Betriebswirte (Verkehrsbetriebswirtschaft, Logistik)
- Volkswirte (Sektorale Wirtschaftspolitik, Regionale Wirtschaftspolitik, Verkehrspolitik, Arbeitsmarktpolitik)
.
VERKEHRSPOLITIK (Deutschland, Österreich, Schweiz, Europäische Union):
- Gebietskörrperschaften (Legislative):
- Europäische Union (Europäisches Parlament, Kommission)
- Bundesrepublik Deutschland (Bundestag, Bundesrat)
- Republik Österreich
- Schweizerische Eidgenossenschaft
- Bundesländer / Freistaaten / Kantone (Landtage)
- Exekutive
- Ministerien
- Nachgeordnete Behörden
.
WISSENSCHAFT (Forschungsinstitutionen / Hochschulen)
- Forschungsinstitute mit bahn- bzw. verkehrsrelevanten Forschungsschwerpunkten
- Hochschulen mit bahnaffinen Fachgebieten
- Weiterbildungsanbieter mit bahnrelevanten Kursangeboten
.
Bahnrelevante KÖRPERSCHAFTEN (Vereine, Verbände (NGO) sowie Gebietskörperschaften)
- Vereine und Verbände mit verkehrspolitischer Ausrichtung (NGO)
- Körperschaften mit besonderen Aufgaben (z.B. von Gebietskörperschaften gegründete Verkehrsbetriebe bzw. Bedarfsträger)
.
.
MITGLIEDSCHAFT im BAHNVERBAND e.V. — Bahnverband.info
.
Mit diesem Online-Formular
können Sie die Mitgliedschaft im BAHNVERBAND e.V. beantragen – das dauert weniger als 5 Minuten:
.
[caldera_form id=“CF62bec775f03a8″]
- Mitgliedsbeitrag für PERSÖNLICHE Mitglieder: 50 Euro per anno (bzw. reduzierter Beitrag 12 / 43 Euro)
- Mitgliedsbeitrag für FÖRDERNDE Mitglieder (Firmen, Institutionen): 500 Euro per anno
.
.
Unternehmen (bzw. andere Körperschaften im Förderkreis vom BAHNVERBAND e.V. ) können gleich zu Beginn mitteilen, zu welchen Service-Modulen detaillierte Informationen bzw. Zugangscodes angefordert werden. Der Abruf von Servicemodulen ist auch später jederzeit möglich, sofern das Unternehmen nicht die Mitgliedschaft im Verein gekündigt hat.
- Mitgliedschaft in einem starken Netzwerk von Experten, Unternehmen und Organisationen, die sich für die Weiterentwicklung der Bahntechnik und die Modernisierung der Verkehrswirtschaft engagieren.
- Lieferanten-Liste.de BAHN (Firmenprofil) **
- Hohe Teilnehmerrabatte bei Fachsymposien / Expertentagungen / Seminaren *, **
- Service-Modul 01: Innovationsmanagement – Interdisziplinäre Forschung **
- Service-Modul 02: Tagungs- und Eventmanagement **
- Service-Modul 03: Internet- und Intranet-Dienstleistungen *, **
- Service-Modul 04: Marktforschung – Trendanalyse – Technologie Scouting *, **
- Service-Modul 05: Werbung – Direkt Marketing – Soziale Medien *, **
- Service-Modul 06: Public Relations – Öffentlichkeitsarbeit **
- Service-Modul 07: Personalentwicklung für Fach- / Führungskräfte *, **
- Service-Modul 08: Review-Partnership – Analyse der Marktwirksamkeit **
- Service-Modul 09: Strategische Geschäftsfeldentwicklung **
- Service-Modul 10: Preis-Management – Optimierung von Konditionen **
- Service-Modul 11: Personalanzeige bzw. Personal-Stand bei einer Veranstaltung / Fachtagung des BAHNVERBANDES **
- Service-Modul 12: Forschungsprojekte / Förderprogramme / Subventionsberatung **
- Service-Modul 13: Mitgliedschaft in Arbeitskreise zu vergünstigten Konditionen *
- Online-Service: VIRTUAL-TRAIN.com
- Online-Service: VIRTUAL-MEETING-POINT.com
- Online-Service: VIRTUAL-CONFERENCE-CENTER.com
- Online-Service: Start.Online-Konferenzraum.de
.
.
Expertinnen bzw. Experten mit persönlicher Mitgliedschaft im BAHNVERBAND e.V. können gleich zu Beginn mitteilen, zu welchen Service-Modulen detaillierte Informationen bzw. Zugangscodes angefordert werden. Der Abruf von Servicemodulen ist auch später jederzeit möglich, sofern das Mitglied nicht die Mitgliedschaft im Verein gekündigt hat.
- Mitgliedschaft in einem starken Netzwerk von Experten, Unternehmen und Organisationen, die sich für die Weiterentwicklung der Bahntechnik und die Modernisierung der Verkehrswirtschaft engagieren.
- Experten-Liste.de BAHN (Expertenprofil) **
- Hohe Teilnehmerrabatte bei Fachsymposien / Expertentagungen / Seminaren *, **
- Service-Modul 03: Internet- und Intranet-Dienstleistungen *, **
- Service-Modul 04: Marktforschung – Trendanalyse – Technologie Scouting *, **
- Service-Modul 05: Werbung – Direkt Marketing – Soziale Medien *, **
- Service-Modul 07: Personalentwicklung für Fach- / Führungskräfte *, **
- Service-Modul 13: Mitgliedschaft in Arbeitskreise zu vergünstigten Konditionen *
- Online-Service: VIRTUAL-TRAIN.com
- Online-Service: VIRTUAL-MEETING-POINT.com
- Online-Service: VIRTUAL-CONFERENCE-CENTER.com
- Online-Service: Start.Online-Konferenzraum.de
.
.
.
.
.
.
- Alternativ zum Online-Formular können Sie auch das „klassische“ Antragsformular verwenden >>> Download >>> Mitgliedsantrag.pdf
.
.