Information zum Virtual-Train.com
- Der VIRTUAL-TRAIN.com ermöglicht ONLINE-BESICHTIGUNGSTOUREN – also virtuelle Betriebsbesichtigungen durch moderne Videokonferenztechnik.
- Der virtuelle Reisezug besteht aus mehreren, thematisch gegliederten WAGGONS (= separate Videokonferenzräume), in denen während der Reise ein eigenes Programm angeboten werden kann. Einer der virtuellen Räume dient dem informellen Gespräch – und somit dem geschäftlichen Networking.
- Das gastgebende Unternehmen definiert das Programm (INHALTE) und den Fahrplan (ABLAUF). Möglich sind neben virtuellen BETRIEBSBESICHTIGUNGEN auch KUNDENTAGE oder ARBEITGEBER-PRÄSENTATIONEN auf MITARBEITERTAGEN.
- Als Gastgeber kann man den VIRTUAL-TRAIN.com nutzen, um sich als Unternehmen, mit einzelnen Geschäftsbereichen, Produkten, Dienstleistungen oder Projekten optimal zu präsentieren – vor einem virtuellen Publikum.
- VIRTUAL-TRAIN.com ist eine neue Form von ONLINE-KOMMUNIKATION, die sich durch verschiedene, zusammengeschaltete VIDEO-KONFERENZRÄUME auszeichnet. Die Reisenden können sich im Zug frei bewegen und das für sie geeignete Programm auswählen.
- Der Virtual Train ermöglicht geschäftliche Kontakte im Online-Format.
- Zu einem genau festgelegten Zeitpunkt (siehe Terminfahrplan laut Einladung) treffen sich führende Köpfe von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen, um eine gemeinsame Fach-Exkursion bzw. Betriebsbesichtigung zu erleben.
- Die virtuelle Zugfahrt beginnt mit einer VORSTELLUNGSRUNDE der (virtuell) anwesenden Personen: eine kurze Vorstellung von Person bzw. Unternehmen ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Vernetzung.
- Die qualitativ hochwertige Videokonferenzfunktion (auf dem eigenen Server des Technik-Netzwerks installiert) können erste Gespräche zwischen den Exkursions-Teilnehmern geführt werden – wie bei einer normalen Exkursion – nur online.
- Im Anschluss an den Erstkontakt können und sollen vertiefende Gespräche geführt werden. Hierfür stehen separate Videokonferenzräume im Virtuellen Konferenz-Center zur Verfügung. Insgesamt stehen 5 – 99 separate Videokonferenzräume bereit, um den Weg von einer virtuellen Exkursion zu realen Geschäftskontakten zu ebnen.
- Im Mittelpunkt der VIRTUELLEN EXKURSION steht eine BETRIEBSBESICHTIGUNG mit Kurzvorträgen, ausführlichen PowerPoint-Präsentationen bzw. anderen Multimedia-Formaten: Etwa ein Rundgang durch die Produktion – LIVE mit der Webcam übertragen und der Möglichkeit, direkte Fragen zu stellen. Ggf. können interessante Versuchsanordnungim LIVE-BETRIEB gezeigt werden. Das gastgebende Unternehmen entscheidet, was in welchem Format gezeigt werden soll. Der Zugang für teilnehmende Gäste kann über virtuelle Fahrkarten (personalisierte Einladungstickets) geregelt werden.
- Im Download-Bereich können geeignete Unterlagen des gastgebenden Unternehmens (passwortgeschützt) heruntergeladen werden.
- Im Anschluss an die Präsentationen des gastgebenden Unternehmens besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch im Rahmen einer offiziellen Abschlussdiskussion.
- Die Exkursion mit dem Virtual Train endet – genau wie eine reale Exkursion – mit einem informellen Teil. Hierzu ist der ONLINE-BIERGARTEN respektive der ONLINE-WEINKELLER im Virtuellen Konferenz-Center geöffnet, was den Teilnehmern einen geselligen Abend ermöglicht. Hierbei kann jeder an seinem Lieblingsort sitzen und (gekühlte) Getränke eigener Wahl genießen. Über Videoschaltung bildet sich ein virtueller Experten-Stammtisch (bzw. mehrerer separater Tische).
- Sie sollten nicht verpassen, wenn sich führende Köpfe der Bahntechnik zu einer virtuellen Exkursion treffen und dabei den fachlichen Informations- und den persönlichen Erfahrungsaustausch pflegen.
- Steigen Sie ein in den VIRTUAL-TRAIN.com!
>>> ONLINE-EXKURSIONEN zu ausgewählten Orten (national, international) z.B. zu Forschungseinrichtungen
>>> ONLINE-BETRIEBSBESICHTIGUNGEN (Präsentationen oder Live-Rundgang per Webcam)
>>> ONLINE-LABORBESICHTIGUNGEN (Live-Übertragung von Versuchen oder Messreihen)
>>> ONLINE-KUNDENTAG (Präsentationen, Panel-Gespräche, Diskussionsrunden, Dialog-Formate)
>>> ONLINE-MITARBEITERTAG (Präsentationen als Arbeitgeber, Gespräche mit Fach- und Führungskräften)
.
.
Virtual-Train.com/unser-firmenname
JA, wir wünschen uns für unser Unternehmen einen eigenen VIRTUAL-TRAIN.com
.
.
.
_
![]() |
_