BAUTECHNIK/ BAHN-INFRASTRUKTUR — Bahnverband.info
Der BAHNVERBAND informiert zum Thema
BAUTECHNIK / BAHN-INFRASTRUKTUR
Bahninfrastruktur – 2022:
- Ahrtalbahn sowie Eifelstrecken: Wiederaufbau nach Hochwasserschaden
- Angermünde – Grenze Deutschland-Polen (– Stettin): zweigleisiger Ausbau und durchgehende Elektrifizierung
- Demmin – Stralsund (Berliner Nordbahn): Brückenarbeiten, Gleisauswechselung und Bauarbeiten für zusätzliche Kapazität auf der Strecke
- Emmerich – Oberhausen (Betuwe): Dreigleisiger Ausbau zwischen Oberhausen und Emmerich sowie der Grenze Deutschland-Niederlande
- Hamburg – Bad Oldesloe: Bau einer neuen S-Bahnlinie – S-Bahn-Linie 4
- Hanau – Gelnhausen: Ausbau der Strecke und Bau des ESTW (elektronisches Stellwerk) Gelnhausen
- Karlsruhe – Basel (Aus- und Neubaustrecke): viergleisiger Ausbau, Geschwindigkeitserhöhung auf 250 km/h
- Köln – Dortmund:Umfangreiche Ausbaumaßnahmen zwischen Köln und Dortmund – Rhein-Ruhr-Express (RRX)
- München (Stammstrecke S-Bahn): Neubau des zweiten Tunnels unter der Innenstadt, Entlastung der bestehenden Strecke
- Sachsen-Franken Magistrale: Aus- und Neubau für Tempo 160, neue Leit- und Sicherungstechnik
- Weddeler Schleife: zweigleisiger Ausbau zwischen Weddel und Fallersleben auf der Strecke Braunschweig – Wolfsburg
- Wendlingen – Ulm: Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke
#
Nutzen Sie unser umfangreiches Informationsangebot zum Thema BAUTECHNIK / BAHN-INFRASTRUKTUR.
I. Fachtagungen:
FACHVERANSTALTUNGEN (Teilnehmertickets) >>> Tagungsthemen von A – Z
III. Fachliteratur:
SCHRIFTENREIHE >>> BAHNTECHNIK AKTUELL
III. Online-Services:
INTERNET-PORTALSEITEN >>> Online-Services in der Übersicht
Verwenden Sie den Zugangscode #44-2022 ***.[cf7form cf7key=“formular2022-01-05-login-code-004″]
*** Die Zugangscodes für kostenpflichtige Service-Leistungen können jederzeit bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
- BAUTECHNIK (ALLGEMEIN)
- Hochbau
- Tiefbau
- Verkehrswegebau
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Spezialisierunggebiete der BautechnikBaukonstruktion
- Baumaschinen-Technik
- Baustofflehre / Bautechnologie
- Bauphysik (insbesondere: Bauakustik)
- Baubiologie / Bauchemie
- Baustatik / Tragwerksplanung
- Geotechnik
- Grundbau und Bodenmechanik
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Haustechnik
- Wasserbau
- SCHIENENFAHRWEGEBAU / BAHN-INFRASTRUKTUR
- BAURECHT / PLANUNGSRECHT
- FINANZIERUNG von BAHN-INFRASTRUKTUR >>> Informations- und Beratungsangebot
.
.
.
#
MITGLIEDSCHAFT im BAHNVERBAND e.V. — Bahnverband.info
.
Mit diesem Online-Formular
können Sie die Mitgliedschaft im BAHNVERBAND e.V. beantragen – das dauert weniger als 5 Minuten:
.
[caldera_form id=“CF62bec775f03a8″]
- Mitgliedsbeitrag für PERSÖNLICHE Mitglieder: 50 Euro per anno (bzw. reduzierter Beitrag 12 / 43 Euro)
- Mitgliedsbeitrag für FÖRDERNDE Mitglieder (Firmen, Institutionen): 500 Euro per anno
.
.
Unternehmen (bzw. andere Körperschaften im Förderkreis vom BAHNVERBAND e.V. ) können gleich zu Beginn mitteilen, zu welchen Service-Modulen detaillierte Informationen bzw. Zugangscodes angefordert werden. Der Abruf von Servicemodulen ist auch später jederzeit möglich, sofern das Unternehmen nicht die Mitgliedschaft im Verein gekündigt hat.
- Mitgliedschaft in einem starken Netzwerk von Experten, Unternehmen und Organisationen, die sich für die Weiterentwicklung der Bahntechnik und die Modernisierung der Verkehrswirtschaft engagieren.
- Lieferanten-Liste.de BAHN (Firmenprofil) **
- Hohe Teilnehmerrabatte bei Fachsymposien / Expertentagungen / Seminaren *, **
- Service-Modul 01: Innovationsmanagement – Interdisziplinäre Forschung **
- Service-Modul 02: Tagungs- und Eventmanagement **
- Service-Modul 03: Internet- und Intranet-Dienstleistungen *, **
- Service-Modul 04: Marktforschung – Trendanalyse – Technologie Scouting *, **
- Service-Modul 05: Werbung – Direkt Marketing – Soziale Medien *, **
- Service-Modul 06: Public Relations – Öffentlichkeitsarbeit **
- Service-Modul 07: Personalentwicklung für Fach- / Führungskräfte *, **
- Service-Modul 08: Review-Partnership – Analyse der Marktwirksamkeit **
- Service-Modul 09: Strategische Geschäftsfeldentwicklung **
- Service-Modul 10: Preis-Management – Optimierung von Konditionen **
- Service-Modul 11: Personalanzeige bzw. Personal-Stand bei einer Veranstaltung / Fachtagung des BAHNVERBANDES **
- Service-Modul 12: Forschungsprojekte / Förderprogramme / Subventionsberatung **
- Service-Modul 13: Mitgliedschaft in Arbeitskreise zu vergünstigten Konditionen *
- Online-Service: VIRTUAL-TRAIN.com
- Online-Service: VIRTUAL-MEETING-POINT.com
- Online-Service: VIRTUAL-CONFERENCE-CENTER.com
- Online-Service: Start.Online-Konferenzraum.de
.
.
Expertinnen bzw. Experten mit persönlicher Mitgliedschaft im BAHNVERBAND e.V. können gleich zu Beginn mitteilen, zu welchen Service-Modulen detaillierte Informationen bzw. Zugangscodes angefordert werden. Der Abruf von Servicemodulen ist auch später jederzeit möglich, sofern das Mitglied nicht die Mitgliedschaft im Verein gekündigt hat.
- Mitgliedschaft in einem starken Netzwerk von Experten, Unternehmen und Organisationen, die sich für die Weiterentwicklung der Bahntechnik und die Modernisierung der Verkehrswirtschaft engagieren.
- Experten-Liste.de BAHN (Expertenprofil) **
- Hohe Teilnehmerrabatte bei Fachsymposien / Expertentagungen / Seminaren *, **
- Service-Modul 03: Internet- und Intranet-Dienstleistungen *, **
- Service-Modul 04: Marktforschung – Trendanalyse – Technologie Scouting *, **
- Service-Modul 05: Werbung – Direkt Marketing – Soziale Medien *, **
- Service-Modul 07: Personalentwicklung für Fach- / Führungskräfte *, **
- Service-Modul 13: Mitgliedschaft in Arbeitskreise zu vergünstigten Konditionen *
- Online-Service: VIRTUAL-TRAIN.com
- Online-Service: VIRTUAL-MEETING-POINT.com
- Online-Service: VIRTUAL-CONFERENCE-CENTER.com
- Online-Service: Start.Online-Konferenzraum.de
.
.
.
.
.
.
- Alternativ zum Online-Formular können Sie auch das „klassische“ Antragsformular verwenden >>> Download >>> Mitgliedsantrag.pdf
.
.