[Redaktion]

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Förderern und Freunden der modernen Bahntechnik einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2022.

Bleiben Sie GESUND – behalten Sie Ihren OPTIMISMUS und engagieren Sie sich mit uns für eine klimafreundliche VERKEHRSWENDE!

Vereinsvorstand, Vereinsgeschäftsführer und das Team der Vereinsgeschäftstelle

 

 

 

Wo stehen wir?

Trotz neuer, wieder wellenförmiger Veränderungen bei der Corona-Pandemie beginnt im Herbst 2021 für sehr viele Menschen die neue Normalität Nach Corona (NNC).

In vielen Lebensbereichen hat man sich bereits an die 2G- bzw. 3G-Kategorisierung gewöhnt, was die Zugangsbeschränkungen betrifft. Beim Zusammentreffen von Menschen im geschäftlichen wie privaten Bereich – und auch im öffentlichen Personenverkehr – gilt die Einhaltung von allgemeinen Abstands- und Hygiene-Regeln mittlerweile als eingeübte Praxis.

Auch Akteure im Bahnbereich hatten seit 2020 Zeit, sich an die neue Normalität zu gewöhnen und die Digitalisierung (insbesondere: Virtualisierung durch Videokonferenztechnik) in der geschäftlichen Praxis anzuwenden.

Sehr viele Videokonferenzformate haben sich als „praktisch“ bewährt und werden – insbesondere für den virtuellen Dialog mit bereits bekannten Interaktionspartnern oder für überwiegend unidirektionale Vertriebsveranstaltungen beibehalten. Die Wiederbelebung von Präsenzveranstaltungen wird insbesondere dann geschätzt, wenn es um den Aufbau von neuen Netzwerk-Kontakten auf persönlicher Ebene geht, bzw. wenn die Intensität im Dialog durch persönliche Interaktion gefragt sind. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob man in den Konferenzpausen einer echten Lobby gemeinsam an einem Stehtisch zu einer Unterhaltung „auf eine Tasse Kaffee“ zusammen kommt, oder ob man nur vor der Webcam sitzt und einen Kaffee trinkt.

 

Bei BAHNVERBAND.online haben wir uns ebenfalls sehr gut vorbereitet, in eine Nach-Corona-Phase einzutreten:

 

1. Wir freuen uns, Ihnen wieder PRÄSENZVERANSTALTUNGEN anbieten zu können; selbstverständlich mit wichtigen Netzwerk-Kontakten.

  • BAHN-DIGITALISIERUNG 2021 – Digital-Rail.com am 24. – 25. November in München (in Kooperation mit DB Systemtechnik)
  • BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG nach TSI bzw. BOStrab 2021 am 15., 16. und 17 Dezember 2021 in Berlin
  • BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM im Frühjahr 2022 in Aachen

 

2. Zusätzlich werden wir die zwischenzeitlich aufgebauten VIDEOKONFERENZFORMATE für virtuelle Gremiensitzungen nutzen.

  • Beispielsweise für Arbeitskreise oder Workshops mit Personen, die sich bereits kennen.
  • Hybride Formate, bei denen nur einige wenige Teilnehmer „erster Klasse“ vor Ort diskutieren (und netzwerken) sowie weitere – lediglich virtuell zugeschaltete Teilnehmern die Möglichkeit zur Interaktion „zweiter“ und „dritter Klasse“ haben – sind bei uns nicht vorgesehen.

 

3. Sie können gerne wieder zu uns kommen, wenn es um die systematische Vernetzung von PERSONEN und UNTERNEHMEN bzw. INSTITUTIONEN geht.

  • Bahntechnik – Moderne Technik für Schienenfahrzeuge und Verkehrsinfrastruktur.
  • Bahnwirtschaft – Wirtschaftlicher Personen- und Güterverkehr mit höchster Effizienz.
  • Verkehrspolitik – Die klimafreundliche Verkehrswende findet auf der Schiene statt.

 

 

Willkommen bei Bahnverband.de und Bahnverband.online:

Alles BAHN – Alles ONLINE!

 


 

HABEN SIE FRAGEN ZU BAHNVERBNAND.de?

Gerne können Sie uns per Video-Konferenz treffen (nach vorheriger Terminabsprache):

 

 

.

.

Anfragen und konventioneller Kontakt jederzeit per E-Mail:  email@bahnverband.de