JUNI 2022
=
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI
TAGUNGSANKÜNDIGUNG: TERMINVORSCHAU
24. Internationale Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT in Deutschland bzw. Europa
Die nächste TSI-Tagung wird im SOMMER 2023 in Berlin stattfinden.
.
- 29. – 30. Juni 2023 TSI & ETCS in Berlin
- Tagungshomepage TSI – CALL FOR PAPERS / REFERENTENANMELDUNG
- Bei Interesse an einer Tagungsteilnahme, können Sie sich schon heute auf die Verteilerlistefür Terminankündigungen bzw. Tagungsinformationen aufnehmen lassen.
- >>> Tagung@Bahnverband.info
.
.
.
.
Rückblick auf die 23. Internationale Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in Deutschland bzw. Europa
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI 2022
23. Internationale Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in Deutschland bzw. Europa
.
— TAGUNGSINFORMATION — TAGUNGBAND — FOTOALBUM —
Die 23. Expertentagung zur Bahntechnischen Zulassung von Bahn-Infrastruktur sowie Schienenfahrzeugen fand im Sommer 2022 in Berlin statt:
TERMIN: 1.- 2. Juni 2022
PRÄSENZVERANSTALTUNG am TAGUNGSORT: Berlin, Tagungshotel in Steglitz
.
Falls Sie die Expertentagung TSI 2022 verpasst haben sollten,
können Sie das Buch zur Tagung (Tagungsdokumentation mit rd. 250 Seiten Umfang)
ab sofort direkt beim Verlag bestellen:
ONLINE-BESTELLUNG der TAGUNGSDOKUMENTATION für die TSI 2022
.
.
.
FOTOALBUM / SLIDESHOW >>> TSI 2022
.
.
.
TAGUNGSPROGRAMM TSI 2022 zum DOWNLOAD >>> tsi.pdf
.
>> tsi.pdf “ width=“600″ height=“853″>
.
Online-Anmeldung — TEILNEHMER-TICKETS — (DEAKTIVIERT)
* Ihre ANMELDUNG kann entweder ONLINE über den neuen TICKET-SHOP für Vereine und Verbände erfolgen, oder Sie verwenden das „konventionelle Anmeldeformular“ (letzte Seite der PDF-Datei).
.
.
.
23. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG /// TSI 2022
.
** Bei Interesse an einem Tagungssponsoring, Ausstellungsstand, Image- oder Personalanzeige können Sie gerne mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen – bzw. Sie senden eine E-Mail an >>> tagung@bahnverband.info
.
Im Juni 2022 findet die traditionelle GROSSE SOMMERTAGUNG zum Themenkreis ZULASSUNG – INTEROPERABILITÄT – TSI in Berlin statt.
Warum ist dieses Thema so wichtig, dass im Jahr 2022 bereits die 23. Auflage der TSI-Sommertagung stattfindet?
In der Bahnbranche müssen stets höchste Anforderungen der Zulassung sowie der Nachweisführung erfüllt werden. Dies gilt sowohl für Schienen-Fahrzeuge als auch für Bahn-Infrastruktur.
Unternehmen, die Bahntechnik „in Verkehr“ bringen möchten, müssen die Anforderungen der bahntechnischen Zulassung gemäß der relevanten Regelwerke erfüllen können.
Wie das geht, erfährt man auf der TSI-Expertentagung von den führenden Zulassungsexperten „aus erster Hand“.
Zum Themenfeld der 23. Expertentagung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG /// TSI 2022 gehören VIER Teilbereiche:
A. NEUES aus EUROPA – Bahntechnische Zulassung in Europa / Nationale Regelungen
B. Zulassung von BAHN-INFRASTRUKTUR – Regelwerke und Praxisbeispiele
C. Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN – Regelwerke und Praxisbeispiele
D. Ausblick und Perspektiven – Ausblick auf die zukünftige Entwicklung bei den Zulassungsverfahren
LEITFRAGEN zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI:
A. Was ist NEU beim Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND bzw. EUROPA:
- Aktuelle Entwicklung des bahntechnisch relevanten Zulassungswesens in Deutschland bzw. Europa. (Zulassungsregelwerk in Europa / nationale Regelwerke)
- Vorschau auf anstehende Veränderungen bei Richtlinien und Verordnungen der Interoperabilität (Technical Specifications for Interoperability)
- Aktuelle „Fingerzeige“ (Expertenempfehlungen) zur NACHWEISFÜHRUNG
.
B. Zulassung von Bahn-Infrastruktur (Schwerpunktthema am ERSTEN Konferenztag, 1. Juni 2022):
- Anzuwendende Vorschriften für die Zulassung von BAHN-INFRASTRUKTUR (Bahn-Bauwerke der Verkehrsinfrastruktur)
- Aktuelle Bahnbauprojekte und zulassungsrelevante Herausforderungen
- Beispiele aus der Praxis des Verkehrswegebaus und daraus abgeleiteter Erkenntnisgewinn (Lessons Learnt)
.
C. Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (Schwerpunktthema am ZWEITEN Konferenztag, 2. Juni 2022):
- Anzuwendende Vorschriften für die Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (Rolling Stock)
- Aktuelle Fahrzeugprojekte im Güter- bzw. Personenverkehr sowie zulassungsrelevante Herausforderungen
- Beispiele aus der Praxis der Fahrzeugzulassung und daraus abgeleiteter Erkenntnisgewinn (Lessons Learnt)
.
C. Ausblick auf zukunftsrelevante Entwicklungen im bereich der BAHNTECHNISCHEN ZULASSUNG:
- 4. Eisenbahnpaket – Umsetzugsfragen sowie aktuelle Entwicklungen beim Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem ZZS anhand von Beispielen aus der Praxis
- Einführung von ETCS in Europa – Status quo und nächste Schritte
- Herausforderungen der Verkehrswende (Antriebstechnik) für künftige Zulassungsverfahren
- Ausblick und Perspektiven
.
>>> Haben Sie Fragen? >>> Gerne können Sie mit uns KONTAKT aufnehmen.
Für die 23. Expertentagung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG /// TSI 2022 können IMPULSVORTRÄGE (15 Minuten) oder FACHVORTRÄGE (30 Minuten Redezeit) sowie WORKSHOPS (45 Minuten für Interaktion) angemeldet werden.
28. April 2022 — ANMELDESCHLUSS für VORTRAGSVORSCHLÄGE
Die Anmeldung erfolgt unter Beschreibung der Vortragsinhalte (Gliederung, keywords) mit dem ONLINE-FORMULAR zur REFERENTENANMELDUNG
29. April 2022 — PROGRAMMVERÖFFENTLICHUNG — EXPERTENTAGUNG TSI 2022
Referenten, deren Vortragsvorschlag angenommen wurde, erhalten (1.) eine BENACHRICHTIGUNG von der Tagungsleitung, (2.) FORMATVORLAGEN für die Schriftfassung sowie (3.) eine REFERENTENFREIKARTE.
13. Mai 2022 — REDAKTIONSSCHLUSS
Eine SCHRIFTLICHE FASSUNG des Fachvortrags (abstract) ist bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
.
.
Networking-Event – Abendveranstaltung am 1. Juni 2022
- Organisatorische Hinweise zum Networking-Event (siehe Tagungsprospekt)
- Anmeldung für TEILNEHMER (Termin liegt in der Vergangenheit)
.
.
.
>>> Haben Sie Fragen? >>> FRAGEN /// MITTEILUNG an den BAHNVERBAND senden
.
>>> Keine Information verpassen? >>> VERTEILERLISTE des BAHNVERBANDES /// NEWSLETTER
.
_
.
Hinweis für Teilnehmer der virtuellen TSI-Tagung, die einen Hybrid-Gutscchein einlösen möchten: Bitte wenden Sie sich formlos per E-Mail an die Vereinsgeschäftsstelle (Frau Heyer) >>> tagung@ifv-bahntechnik.de (Subject: Einloesung des Hybrid-Gutscheins TSI)
.
.
#
#
=
.
25 Jahre BAHNVERBAND e.V. ( 1997 – 2022 )
Jubiläumsveranstaltung am 3. Juni 2022 in Berlin.
.
.— TAGUNGSINFORMATION — TAGUNGBAND — FOTOALBUM —
.
Das Bahntechnik-Symposium 2022 fand am 3. Juni 2022 in Berlin statt:
- PRÄSENZVERANSTALTUNG mit FEST- und FACHPROGRAMM am 3. Juni 2022 in Berlin im Tagungshotel: Steglitz-International
- VORABEND-EVENT: VISITENKARTEN-ABEND am 2. Juni 2022 (ab 19 Uhr) in einem Restaurant in Berlin-Dahlem
FOTOALBUM / SLIDESHOW
PROGRAMM zum DOWNLOAD
Das Bahntechnik-Symposium 2022 besteht aus DREI Teilen: I. Festakt zum 25-jährigen Vereinsjubiläum BAHNVERBAND e.V.
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungskaffee & Networking (ab 08:00 Uhr) >>> Networking-Modul #1 I. Teil: Festakt aus Anlass des 25. Vereinsjubiläums Begrüßung durch Vereinsvorstand und Vereinsgeschäftsführung des Bahnverbandes e.V.Interdisziplinäre Forschung – Systematische Vernetzung – Interorganisationales Lernen
Prof. Dr. Raphael PFAFF – Erster Vorsitzender – [BAHNVERBAND e.V.]
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ – Verbandsgeschäftsführer – [BAHNVERBAND e.V.]
Grußwort vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Die Verkehrspolitik der Bundesrepublik Deutschland
![]()
Dr. Claudia Elif STUTZ – Leiterin Unterabteilung E1 – Eisenbahnen – Innovationen, Digitalisierung, Vernetzung –
[Bundesministerium für Digitales und Verkehr; Berlin]
Kapazitätsvergrößernde Maßnahmen im schienengeführten Güter- und Personenverkehr: Klimafreundlicher Verkehr findet auf der Schiene statt.
Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT – Fachgebiet Schienenfahrzeuge
[TU Berlin] und Vorsitzender des Fachbeirats
ca. 10:30 Uhr: Kaffeepause & Networking >>> Networking-Modul #2
.
.
II. Fachsymposium zum Thema BAHN-ANTRIEBSTECHNIK – Alles, was die Bahn nach vorne bringt
Das Bahntechnik-Symposium 2022 steht unter der Devise: „Alles, was die Bahn voranbringt“. Moderne Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge: Eignungsprofile alternativer Antriebe im synoptischen Vergleich![]()
Dipl.-Ing. (FH) Martin CORMANN – Beirat im Arbeitskreis Reaktivierung von Bahnstrecken
[Bahnverband e.V.]
Systematische Auswahl von Fahrwerkskonzepten für Antriebsstränge: Moderne hochdrehende elektrische Maschinen für den Straßenbahnbetrieb
Prof. Dr. Peter GRATZFELD; Leonie HECKELE, M. Sc. und Carolin LANG
[Karlsruher Institut für Technologie]
12:00 – 13:00 Mittagspause & Networking >>> Networking-Modul #3 Bahn-Antriebstechnik für den Einsatz im urbanen Raum: Konventionelle, alternative bzw. hybride Antriebe bei Straßenbahnen – Möglichkeiten und Grenzen
Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN – Zulassungsmanager
[SKODA TRANSPORTATION Deutschland GmbH]
Bremsproben im Güterverkehr effektiv und effizient neu denken: Traditionell gehört das Bremsen zum sicheren Bahnfahren. Wie sieht die Zukunft der Bremssystme aus?
Prof. Dr. Raphael PFAFF
Lehrgebiet Schienenfahrzeugtechnik – [Fachhochschule Aachen]
Kaffeepause & Networking >>> Networking-Modul #4 Perspektiven für die moderne Bahntechnik und den leistungsfähigen Bahnverkehr Würdigung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bahntechnik-Netzwerk sowie des Netzwerks der Fachbeiräte: Fachliche Zusammenarbeit von Bahntechnik-Experten sowie von Bahntechnik-Firmen
![]()
Christoph KIRSCHINGER [DB Systemtechnik GmbH, München et al.]
Mitglied des Fachbeirates (Wirtschaftsbeirat) im BAHNVERBAND aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
…
Hartwig SCHUSTER [Siemens Mobility GmbH, Berlin et al.]
Neues Mitglied des Fachbeirates (Wirtschaftsbeirat) im BAHNVERBAND aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
…
Oktay YURDAKUL – Leiter des Referates Oberste Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde, Planfeststellung Straße und Schiene
[Technische Aufsichtsbehörde des Landes Berlin]
Neues Mitglied des Fachbeirates (Beirat für Politik und Gesellschaft) im BAHNVERBAND aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
…
Welche Innovationen sind für die Dekarbonisierung des Personen- und Güterverkehrs erforderlich, welche nicht? Conclusio und Ausblick: Antriebstechnik, Bremstechnik und Fahrdynamik im modernen Schienenverkehr
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ – Verbandsgeschäftsführer – [BAHNVERBAND e.V.]
ca. 15:00 Ende des Fachsymposiums Verabschiedung der Teilnehmer /// Finales Networking >>> Networking-Modul #5
.
.
.
.
.
.
.
- Interessen an einem Sponsoring-Paket (Bronze, Silber, Gold) bitte direkt mit der Vereinsgeschäftsstelle Kontakt aufnehmen.
- Wir beraten Sie über optimale PRINT-, ONLINE- und MESSESTAND-Lösungen, damit Sie die Leistungen Ihres Unternehmens optimal darstellen.
- Darüber hinaus freuen wir uns über die finanzielle Förderung durch die Mitglieder des Firmenförderkreises und danken für die geleisteten Mitgliedsbeiträge bzw. Sonderbeiträge (gemäß Selbsteinschätzung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit).
.
.
III. Networking-Event – Vernetzung der führenden Köpfe der Bahntechnik
- VORABENDVERANSTALTUNG am 02.06.2022 (19 Uhr) >>> Visitenkartenabend in einem Restaurant in Berlin-Dahlem
Die genauen Koordinaten des Restaurants „EIERSCHALE“ erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Die Anmeldung aller Teilnehmer (einschließlich Begleitpersonen) ist erforderlich für die TISCHRESERVIERUNG.
* Die Berlin geltenden Regelungen zur Corona-Situation sind zu beachten.
- VISITENKARTEN-ABEND = Informelles Networking-Event = Geselliges Beisammensein
- Teilnahme auf Selbstzahlerbasis, d.h. jeder zahlt nur das, was er/sie beim Gastwirt bestellt hat.
Online-Anmeldeformular >>> (nach dem 3.6.2022 deaktiviert)
.
. TAGUNGSKOORDINATEN >>> BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM 2022:
- TERMIN: 3. Juni 2022
- Ort: Berlin (Tagungshotel in Berlin-Steglitz)
- PRORGAMM gemäß Tagungsprospekt >>> Download >>> symposium.pdf
- Tagungshomepage >>> www.bahnverband.info/25-jahre
- Anmeldeformular >>> (nach dem 3.6.2022 deaktiviert)
.
. .
Wir danken unseren FÖRDERERN und SPONSOREN für die freundliche Unterstützung:
.
Anfragen von Sponsoren / Ausstellern bitte direkt an die Verbandsgeschäftsführung
#